Jahresinhaltsverzeichnis "Radio-Kurier weltweit hören"
2022
Jahresinhaltsverzeichnisse Radio-Kurier weltweit
hören
2022
2021
2020 2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980 1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970 1969
1968
1967
(1967-1970)
(1971-1980)
(1981-1990)
(1991-2000)
(2001-2010)
Alle Titelbilder auf einen Blick
(1967-heute)
Radio-Kurier weltweit hören
Heft 1/2022 1. Januar 2022
|
Zum Titelbild
Sonnenaufgang am Nyungwe Nationalpark in Rwanda. Das Bild soll einstimmen
auf einen Bericht von Manfred Rippich, der zur unrühmlichen Rolle der
Medien beim Völkermord in diesem ostafrikanischen Land recherchiert
hat.
Foto: Jonkmania via Wikimedia, CC
Inhalt
-
Impressum & Terminkalender
-
Editorial
-
Nachrichten und Berichte
-
Klubnachrichten:
-
Hintergrund:
Press Freedom Awards 2021
(Autor: Dr. Hansjörg Biener)
-
Rückblick:
Rwanda Wenn Radioprogramme zum Töten auffordern
(Autor: Manfred Rippich)
-
Jubiläum:
70 Jahre Polskie Radio Rzeszów
(Autor: Dr. Hansjörg Biener)
-
Vor Ort:
Großsendeanlage
am Kap Greco abgerissen
(Autoren: Kai Ludwig & Dr. Hansjörg
Biener)
-
Blickpunkt:
Abbruch des
Langwellenmastes Caltanissetta verhindert
(Autor: Kai Ludwig)
-
Funkprognose
-
Hörfahrplan Deutsch
-
Hörfahrplan Deutsch terrestrisch
-
Hörfahrplan Italienisch
-
Hörfahrplan Swahili
-
Spezial:
Medien- & DX-Programme
-
Spezial:
Private Kurzwellenstationen in Europa
-
Leserforum
-
Buchtipps
-
Programmhinweise
-
Zeitschriftenschau
-
Reprint auf DVD:
Das World Radio TV
Handbook (1947-1998)
-
Weltschau
-
Reprint auf DVD:
Die Shortwave News
des DSWCI (1957-2016)
-
Neue Medien
-
Logbuch
-
Anzeige:
Klingenfuss Verlag
-
Kleinanzeigen
|
 |
|
Radio-Kurier weltweit hören
Heft 2/2022 1. Februar 2022
|
Zum Titelbild
Sonnenaufgang am Nyungwe Nationalpark in Rwanda. Das Bild soll einstimmen
auf einen Bericht von Manfred Rippich, der zur unrühmlichen Rolle der
Medien beim Völkermord in diesem ostafrikanischen Land recherchiert
hat.
Foto: Jonkmania via Wikimedia, CC
Inhalt
|
 |
|
Radio-Kurier weltweit hören
Heft 3/2022 1. März 2022
|
Zum Titelbild
Üppige und ungewöhnliche Vegetation auf der Kanalinsel Alderney.
Unser Bild soll einstimmen auf einen Bericht von Manfred Rippich, der Land,
Leute und den Rundfunk der Insel vorstellt.
Foto: Andree Stephan via Wikimedia, CC
Inhalt
-
Impressum & Terminkalender
-
Editorial
-
Nachrichten und Berichte
-
Klubnachrichten:
-
Farewell:
Astrit Ibro nimmt Abschied von Radio Tirana
-
Porträt:
Alderney attraktiv für Ruheständler und
Jungvermählte
(Autor: Manfred Rippich)
-
Jubiläum:
100 Jahre WLW
Cincinnati
(Autor: Dr. Hansjörg Biener)
-
Jubiläum:
Radio Lyon-La Doua
(Autoren: Dr. Hansjörg Biener)
-
Besuchsbericht:
Studiobesuch bei Radio Grün-Weiß so geht innovatives
Radio
(Autor: Markus Weidner)
-
Report:
Neues von WIPE Alpine
(Autor: Dr. Hansjörg Biener)
-
Hobbyerlebnis:
Der Blick über den Zaun
(Autor: Erich Bergmann)
-
Funkprognose
-
Hörfahrplan Deutsch
-
Hörfahrplan Deutsch terrestrisch
-
Hörfahrplan Spanisch
-
Programmhinweise
-
Zeitschriftenschau
-
Neue Medien
-
Weltschau
-
Nordamerika-Report
-
Logbuch
-
Reprint auf CD:
Kurzwelle aktuell
(1977-2002)
-
Kleinanzeigen
|
 |
|
Radio-Kurier weltweit hören
Heft 4/2022 1. April 2022
|
Zum Titelbild
Morbider Charme: Haus in Sochumi, der Hauptstadt der Region Abchasien. Unser
Autor Dr. Hansjörg Biener hat zur 90-jährigen Geschichte des dortigen
Rundfunks recherchiert.
Foto: Gluuuum via Wikimedia, CC
Inhalt
-
Impressum & Terminkalender
-
Editorial
-
Nachrichten und Berichte
-
Klubnachrichten:
-
Hobbykollegen:
Radiofreunde Friedersdorf
(Autor: Herbert Schadewald)
-
Aktuell:
Russische Invasion
in die Ukraine
(Autor: Dr. Hansjörg Biener)
-
Jubiläum:
90 Jahre Rundfunk in Abchasien
(Autor: Dr. Hansjörg Biener)
-
Besuchsbericht:
Besichtigung des NDR-Landesfunkkhauses Hannover
(Autor: Klaus-Peter Hilger)
-
Besuchsbericht:
Viva la vida Lebe das Leben mit dem Inselradio
Mallorca
(Autor: Thomas Kircher, FM
Kompakt)
-
Spartenfunk:
Radio 88.6 (Wien)
Rock ist Trumpf im Osten Österreichs
(Autor: Hendrik Leuker)
-
Nachbarn:
Stars von damals Jan van Veen
-
Funkprognose
-
Hörfahrplan Deutsch
-
Hörfahrplan Deutsch terrestrisch
-
Erfahrungsbericht:
Tecsun R9012
(Autor: Heinz Schulz)
-
Programmhinweise
-
Zeitschriftenschau
-
Weltschau
-
Neue Medien
-
Nordamerika-Report
-
Logbuch
-
QSL-Umschau
-
Reprint auf CD:
50 Jahre Radio-Kurier
weltweit hören (1967-2016)
-
Kleinanzeigen
|
 |
|
Radio-Kurier weltweit hören
Heft 5/2022 1. Mai 2022
|
Zum Titelbild
Das alte Stadttor von Ponta Delgada auf der Insel São Miguel, Azoren.
Es soll einstimmen auf einen Reisebericht von Sebastian Arndt, der die
Atlantikinseln besuchte.
Foto: Diego Delso via Wikimedia, CC
Inhalt
-
Impressum & Terminkalender
-
Editorial
-
Nachrichten und Berichte
-
Klubnachrichten:
-
Hintergrund:
Radio Rossii auf 999 kHz
(Autor: Kai Ludwig)
-
Reisebericht:
DX-Destination
Azoren
(Autor: Sebastian Arndt)
-
Jubiläum:
Zur Geschichte der Kurzwellensendungen von Radio Bulgarien
(Autor: Dr. Hansjörg Biener)
-
Porträt:
West Virginia Armenhaus der Vereinigten Staaten
(Autor: Manfred Rippich)
-
Im Blickpunkt:
Hörprojekt zu Rádio Angola
Internacional
(Autor: Dr. Hansjörg
Biener)
-
Im Blickpunkt:
Zehn Jahre
DAB+
(Autor: Gerhard Roleder)
-
Porträt:
Der polnische Pfadfindersender
(Autor: Dr. Hansjörg Biener)
-
Radio-Köpfe:
Jochen Andrä und Dieter Hofherr die Pioniere von Radio
Weinstraße
(Autor: Hendrik Leuker)
-
Im Blickpunkt:
Dengê Welat auf zwei Frequenzen
(Autor: Kai Ludwig)
-
Funkprognose
-
Hörfahrplan Deutsch
-
Hörfahrplan Deutsch terrestrisch
-
Reprint auf CD:
Die Shortwave News
des DSWCI (1957-2016)
-
Hörfahrplan Englisch
-
Programmhinweise
-
Zeitschriftenschau
-
Weltschau
-
Nordamerika-Report
-
Neue Medien
-
Logbuch
-
Reprint auf CD:
50 Jahre Radio-Kurier
weltweit hören (1967-2016)
-
Kleinanzeigen
|
 |
|
Radio-Kurier weltweit hören
Heft 6/2022 1. Juni 2022
|
Zum Titelbild
Neu auf dem Empfängermarkt ist der RDR52 der Firma Reuter. Ralph Menn
hat das Gerät einem ersten Test unterzogen.
Foto: Ralph Menn, Christoph Ratzer
Inhalt
|
 |
|
Radio-Kurier weltweit hören
Heft 7/2022 1. Juli 2022
|
Zum Titelbild
Felsstrand und Korallenriff an der Küste der Insel Niue. Das Bild soll
einstimmen auf einen Bericht von Manfred Rippich, der uns die Geschichte,
Land, Leute und die Medienszene der Inselrepublik vorstellt.
Foto: Pia Waugh via Wikimedia, CC
Inhalt
-
Impressum & Terminkalender
-
Gastkommentar:
Rick Leong: In globalen Angelegenheiten kommt Einfluss nicht nur aus
Gewehrläufen
-
Nachrichten und Berichte
-
Top Ten der vergessenen Nachrichten 2022
-
Klubnachrichten:
-
Erfahrungsbericht:
Sangean DT-250
(Autor: Heinz Schulz)
-
Hintergrund:
Japan auf
Kurzwelle
(Autor: Kai Ludwig)
-
Radio-Köpfe:
Alfred Gertler
der Korrespondent
(Autor: Hendrik Leuker)
-
Porträt:
Niue heute bitte mehr Abwechslung im Radio
(Autor: Manfred Rippich)
-
Empfangspraxis:
Flugzeug-Scatter auf
Kurzwelle
(Autor: Nils Schiffhauer)
-
Funkprognose
-
Hörfahrplan Deutsch
-
Hörfahrplan Deutsch terrestrisch
-
Hörfahrplan Französisch
-
Hörfahrplan Spanisch
-
Programmhinweise
-
Zeitschriftenschau
-
Weltschau
-
Nordamerika-Report
-
Neue Medien
-
Reprint auf CD:
Internationales Handbuch
für Rundfunk und Fernsehen (1957-1965)
-
Logbuch
-
Reprint auf CD:
50 Jahre Radio-Kurier
weltweit hören (1967-2016)
-
Kleinanzeigen
|
 |
|
Jahresinhaltsverzeichnisse Radio-Kurier weltweit
hören
2022
2021
2020 2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980 1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970 1969
1968
1967
(1967-1970)
(1971-1980)
(1981-1990)
(1991-2000)
(2001-2010)
Alle Titelbilder auf einen Blick
(1967-heute)